Menu
SAIDEF FR
Plaffeien Plaffeien

Abfallarten

  • Sammelstelle Sammelstelle
    kostenpflichtige Abfälle: teilweise ja
    Werkhof Rufenen, Öffnungszeiten: Samstag von 09:00 bis 11:00 Uhr,
    Mittwoch 16:00 bis 18:00 Uhr (vor Feiertagen bis 17:00 Uhr)
    Wintermonate 16:00 bis 17:30 Uhr
    Sammlung
  • Hauskehrricht - offizieller Kehrrichtsack der Gemeinde Hauskehrricht - offizieller Kehrrichtsack der Gemeinde
    • Abfall-Sammelstelle
    • Sammelstelle
    • Offizieller Kehrrichtsack
    Abfuhrtage gemäss Kalender
    (Rolle zu 10 Stk): 17 L = CHF 15.00 / 35 L = CHF 20.00 / 60 L = CHF 40.00 / 110 L = CHF 65.00


    erhältlich in Plaffeien: Bäckerei Fontana, Coop, Denner, Drogerie Chrütterhäx, Landi / Oberschrot: Kiosk Cadillac / Schwarzsee: Lebensmittelgeschäft Volg, Tourismusbüro Schwarzsee
    Kehrichtcontainerplomben zu CHF 40.00, erhältlich in Plaffeien: Gemeindeverwaltung, Drogerie Chrütterhäx / Oberschrot: Kiosk Cadillac / Schwarzsee: Lebensmittelgeschäft Volg, Tourismusbüro Schwarzsee
    Abfall-Sammelstelle Sammelstelle Sammlung
  • Grün- und kompostierbare Abfälle aus Haushalten Grün- und kompostierbare Abfälle aus Haushalten
    • Abfall-Sammelstelle
    • Sammelstelle
    • Grüngut
    Abfuhrtage gemäss Kalender und Abholpunkte gemäss Karte - nur Grüngutcontainer versehen mit einer Grüngut-Jahresvignette!


    Container oder Säcke ohne gültige Vignette werden nicht geleert! Lose Grüngutgebinde können jeweils am Samstag bei der Sammelstelle Rufenen zu den regulären Öffnungszeiten entsorgt werden (mit Grüngut-Jahrespass resp. mit Grüngutmarke).
    Grüngut-Jahresvignette (inkl. Äste und Sträucher): 140 L = CHF 70.00 / 240 L = CHF 115.00 / 360 L = CHF 150.00 / 770-800 L = CHF 330.00
    Grüngut-Jahrespass Werkhof (inkl. Äste und Sträucher): CHF 100.00
    Grüngutmarke (Grüngut in Säcken, Gebinde bis 35 L oder Staudenbündel 50x150 cm, maximal 10 kg. Für Äste und Sträucher gilt das gleiche wie für die Staudenbündel, versehen mit 1 Grüngut-Marke): CHF 3.00
    oder selber kompostieren
    Verkaufsstelle: Gemeindeverwaltung Plaffeien und Werkhof Rufenen (nur Grüngutmarken)

    Äste, Sträucher und Gehölze: Deponieplatz Gebr. Piller, Obere Hapfere, jeweils am Samstag, von 09:00 bis 11:00 Uhr, ausserhalb dieser Zeit nur auf telefonische Vereinbarung (Tel. 026 419 12 81 oder 079 634 72 81).

    Das gehört in die Grüngutsammlung: Gartenabfälle (Rasen- und Wiesenschnitt, Strauch- und Baumschnitt, Stauden von Blumen und Gemüse, Laub, Unkraut, Fallobst, Balkon- und Topfpflanzen), Haushaltabfälle (Rüstabfälle, Obst, Gemüse, Salat, Kaffeesatz, Kleintiermist, Eierschalen, Kompostbeutel)
    Das gehört NICHT in die Grüngutsammlung: Problemunkräuter, Neophyten, Batterien, Blechdosen, Karton, Kaffeekapseln, Hundekot, Katzensand, Kunststoff, Plastik, unverrottbare Schnüre, Medikamente, Metall, Mineralöl, Speisereste, Staubsaugersäcke, Steine, Glas, Strassenwischgut, Textilien, Windeln, Asche, Zigaretten usw.
    Abfall-Sammelstelle Sammelstelle Grüngut Sammlung
  • Baumstumpf und Baumstamm Baumstumpf und Baumstamm
    • Abfall-Sammelstelle
    Sammelstelle Hapferen für Äste Sträucher und Gehölze
    Samstag von 09:00 bis 11:00 Uhr
    weitere Termine nur auf Anfrage möglich (079 634 72 81)

    Kosten
    Grüngut-Jahrespass oder Grüngut-Jahresvignette bei der Gemeinde erhältlich.
    Tel. 026 419 90 10 oder gemeinde@plaffeien.ch

    Gebrüder Piller AG, Forst und Transporte, Ober Hapfere 10, 1716 Plaffeien, Tel. 026 419 12 81, Mobile 079 634 72 81, info@piller.ch

    erlaubt
    Äste und Sträucher, Baumschnitt (grob), Holzstämme (ohne Fremdkörper), Weihnachtsbäume (ohne Dekoration)

    nicht erlaubt
    Thujaschnitt, Buchs, Efeu, Rasen, Wurzelstöcke, Erde, Schutt, Steine, Gartenzäune, Holzlatten, behandeltes Holz, Kunststoffe, Metall, Draht, Eisen, Nägel, Schrauben usw., Plastiksäcke, Verpackungen, Blumentöpfe, Hunde- und Katzenkot, Küchenabfälle, Speisereste, andere nicht kompostierbare Abfälle

    KEINE ENTSORUNG AUSSERHALB DES DEPONIEPLATZES!
    Bei Missachtung droht eine Busse zwischen CHF 100.00 und CHF 1'000.00
    Abfall-Sammelstelle
  • Sonstige Plastikabfälle Sonstige Plastikabfälle
    • Abfall-Sammelstelle
    Werkhof Rufenen: Abgeben von offiziellen Kunststoff-Sammelsäcken. Verkaufsstellen (CHF 26.00 pro Rolle zu 10 Stück): Gemeindeverwaltung und Werkhof Rufenen


    Das gehört in den Sammelsack: Folien aller Art (Frischhaltefolien, saubere Vakuumbeutel, Tragetaschen, Kassensäckli, Verpackungsfolien, Schrumpf- und Stretchfolien), Plastikflaschen aller Art (Milch, Getränke, Öl, Essig, Shampoo, Wasch- / Reinigungsmittel, Weichspüler), Tiefziehschalen (Eier, Guetzli, Früchte, Obst, Fleisch), Verpackungen aus Verbundstoffen (Pommes-Chips, Erdnüsse, Kaffeebohnen, Getränkebeutel wie z.B. Capri-Sonne), Getränkekarton Tetra-Pak (Verpackungen von Milch, Rahm, Eistee, Suppen, Fruchtsäften), PET-Nichtgetränkeflaschen (diverse Behälter, Lebensmittelverpackungen, Essigflaschen), Pflegeartikelverpackungen (Kosmetikdosen, Tuben, Duschmittel, Shampooflaschen, Seifenspender, Nachfüllbeutel), Kunststoffbehälter (Eimer, Kessel, Becken, Blumentöpfe, Transport- und Frischhalteboxen). Wichtig: Sammelgut muss nicht ausgewaschen werden, löffelrein reicht völlig! Verpackung möglichst getrennt entsorgen.
    Das gehört NICHT in den Sammelsack: PET-Getränkeflaschen, Flaschenkorken, CDs und DVDs, Toner, Kaffee-Kapseln, Styropor Sagex, mit Marinade verschmutzte Verpackungen, Verpackungen mit Restinhalten, Einweggeschirr, Zahnbürsten, Kaffeepads und Teebeutel, Füllmaterial für Pakete, Gegenstände aus Gummi (Veloschläuche, Schlauchboote, aufblasbare Planschbecken), Fotos, Filmkassetten, Spielzeuge, Gartenschläuche.
    Abfall-Sammelstelle
  • Papier und Karton Papier und Karton
    • Abfall-Sammelstelle
    Werkhof Rufenen: in bereitgestellten Container werfen. Karton vorher so gut wie möglich pressen. Verschmutztes Papier oder Karton gehören in den Kehricht Abfall-Sammelstelle
  • Altmetall Altmetall
    Werkhof Rufenen: in bereitgestellten Container werfen
  • Sperrgut Sperrgut
    • Abfall-Sammelstelle
    Werkhof Rufenen: in bereitgestellten Container werfen. Die Abfuhrtage gemäss Kalender werden bei Bedarf auf Anmeldung durchgeführt (gemeinde@plaffeien.ch oder 026 419 90 13). Bitte Art und Menge angeben

    Klein-Sperrgutmarke bis 50 x 50 x 150 cm und 25 kg = CHF 7.00 / Gross-Sperrgut bis max. 50 kg = CHF 11.00

    Verkaufsstellen Sperrgut-Gebührenmarken:
    Plaffeien: Gemeindeverwaltung, Drogerie Chrütterhäx
    Schwarzsee: Lebensmittelgeschäft Volg, Tourismusbüro Schwarzsee
    Abfall-Sammelstelle Sammlung
  • Glas Glas
    • Abfall-Sammelstelle
    Werkhof Rufenen
    weitere Standorte: Container bei der LANDI, Mösli Schwarzsee, Campus Schwarzsee
    Abfall-Sammelstelle
  • Elektrogeräte Elektrogeräte
    • Abfall-Sammelstelle
    Werkhof Rufenen: nur Kleinmengen, (keine Kühlgeräte). Zurück zur Verkaufsstelle während den Öffnungszeiten (Rücknahmepflicht) oder Abgabe bei den Offiziellen S.EN.S-Swico-Sammelstellen

    Angelo Raetzo AG, Schlossacher 10, 1715 Alterswil, Tel. 026 494 17 21, info@angeloraetzo.ch, Öffnungszeiten und Infos siehe www.angeloraetzo.ch

    Küffer AG, Galteren 21, 1712 Tafers, Tel. 026 494 12 76, info@kueffer-mulden.ch, Öffnungszeiten und Infos siehe www.kueffer-mulden.ch

    KEVAG AG, Warpelstrasse 1, 3186 Düdingen, Tel. 079 206 32 03 / Tel. 026 494 11 57, office@kevag.ch, Öffnungszeiten und Infos siehe www.kevag.ch

    VAM Düdingen, Mostereiweg 6, 3186 Düdingen, Tel. 026 505 25 00 26, info@vam.ch, Öffnungszeiten und Infos siehe www.vam.ch
    Abfall-Sammelstelle
  • Leuchtstoffröhren (Neonröhren) / LED Leuchtstoffröhren (Neonröhren) / LED
    Keine Annahme im Werkhof Rufenen
    Zurück zur Verkaufsstelle
  • Aluminium und Weissblech Aluminium und Weissblech
    • Abfall-Sammelstelle
    Werkhof Rufenen: in bereitgestellten Container werfen Abfall-Sammelstelle
  • Geschirr (Porzellan) Geschirr (Porzellan)
    • Abfall-Sammelstelle
    Werkhof Rufenen: vor Ort in Spezialcontainer werfen (CHF 0.50 pro kg) Abfall-Sammelstelle
  • Styropor Styropor
    • Abfall-Sammelstelle
    Werkhof Rufenen: vor Ort zerkleinern und abfüllen (CHF 1.00 pro 30 L) Abfall-Sammelstelle
  • Textilien und Schuhe Textilien und Schuhe
    • Abfall-Sammelstelle
    Werkhof Rufenen
    weitere Standorte: LANDI Plaffeien, Drogerie Chrütterhäx, Coop Plaffeien, Mösli Schwarzsee
    Abfall-Sammelstelle
  • Pflanzen zum Verbrennen Pflanzen zum Verbrennen
    • Abfall-Sammelstelle
    Werkhof Rufenen: Neophyten und Problemunkräuter wie Ackerkratzdisteln, Jakobskreuzkräuter, Blacken oder verschiedene Neophyten in den Neophytencontainter werfen Abfall-Sammelstelle
  • Kapseln aus Aluminium Kapseln aus Aluminium
    • Abfall-Sammelstelle
    Werkhof Rufenen: in bereitgestellten Container werfen Abfall-Sammelstelle
  • Öl (pflanzlich und mineralisch) Öl (pflanzlich und mineralisch)
    • Abfall-Sammelstelle
    Werkhof Rufenen (nur für Kleinmengen):
    in bereitgestelltes Fass giessen
    Abfall-Sammelstelle
  • Batterien und Akkus Batterien und Akkus
    • Abfall-Sammelstelle
    Werkhof Rufenen: in bereitgestellten Behälter werfen
    oder zurück zur Verkaufsstelle
    Abfall-Sammelstelle
  • Autobatterien Autobatterien
    Keine Annahme im Werkhof Rufenen
    Zurück zur Verkaufsstelle
  • Druckpatronen Druckpatronen
    • Abfall-Sammelstelle
    Werkhof Rufenen: abgeben
    oder zurück zur Verkaufsstelle
    Abfall-Sammelstelle
  • Spraydosen Spraydosen
    • Abfall-Sammelstelle
    Werkhof Rufenen: in Spraydosen-Boxen werfen. ARA Guggersbach, Zumholz (nur Privatpersonen), jeden 1. Mittwoch im Monat von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am 1. Samstag des Monats von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Abfall-Sammelstelle
  • Farben Farben
    • Abfall-Sammelstelle
    ARA Guggersbach, Zumholz (nur für Privatpersonen), jeden 1. Mittwoch im Monat von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am 1. Samstag des Monats von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Abfall-Sammelstelle
  • Medikamente Medikamente
    • Abfall-Sammelstelle
    Apotheke oder ARA Guggersbach, Zumholz (nur für Privatpersonen)
    jeden 1. Mittwoch im Monat von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am 1. Samstag des Monats von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
    Abfall-Sammelstelle
  • PET-Flaschen PET-Flaschen
    Keine Annahme im Werkhof Rufenen
    Standorte: Bäckerei Fontana, Coop Plaffeien, Denner-Migros Plaffeien, Landi Plaffeien, Lebensmittelgeschäft Volg Schwarzsee


    STOPP - Ausschliesslich PET-Getränkeflaschen in die PET-Sammlung - STOPP

    Das gehört NICHT in die PET-Sammlung: Ölflaschen, Essigflaschen, weisse Milch- oder Plastikflaschen, andere Verpackungsmaterialien aus PET.

    Damit es mehr Platz hat: Luft raus, Deckel drauf!
  • Tierkadaver Tierkadaver
    Regionale Tierkörpersammelstelle Düdingen, Bundtels-Strittacher, 3186 Düdingen. Öffnungszeiten (ohne Feiertage): Montag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr (Tel. 026 492 04 52 / 026 305 22 84)
  • Reifen Reifen
    Keine Annahme im Werkhof Rufenen
    Zurück zur Verkaufsstelle
  • Baustellenabfälle Baustellenabfälle
    Keine Annahme im Werkhof Rufenen
    Schuttmulde bei einer Spezialfirma anfordern
  • Fahrzeuge Fahrzeuge
    Raetzo Autoverwertung, Guggershorn 2, 3186 Düdingen
    Tel. 026 493 44 27 / 079 606 15 64
  • Inertstoffe Inertstoffe
    Keine Annahme im Werkhof Rufenen
    www.angeloraetzo.ch
    www.kueffer-mulden.ch

Abfallarten

Jederzeit in
Reichweite.

Informieren Sie sich über Ihre Abfallentsorgung, sogar offline!

Download in der App Store

Erhältlich unter Google Play

people-read-on-circle-443x437

Nachhaltige
Werte

Unsere Abfälle sind Ressourcen: Schützen wir sie gemeinsam